Seitenpfad:

Überseemuseum Bremen

Langjähriger Kunde

Überseemuseum Bremen
2025

2006 entwickelten wir das Medienkonzept zur Neugestaltung der Dauerausstellung "Asien". 2010 folgte die Ausarbeitung und Umsetzung für die Ausstellung "Erleben, was die Welt bewegt" und 2018 überarbeiteten wir für das Museum den gesamten technischen Bestand - inklusive Neuanschaffung von 30 Leihgeräten.
2025 bekommt das komplette System einen Relaunch und wird um eine WebApp ergänzt.

Im Rah­men der Neu­ge­stal­tung der Dau­er­aus­stel­lun­gen „Asi­en“ 2006 wur­den wir mit der Aus­ar­bei­tung und Um­set­zung ei­nes um­fas­sen­den Me­di­en­kon­zepts be­auf­tragt: Neu­ge­stal­tung der In­ter­net­prä­senz, Ge­stal­tung von Ter­mi­nal- und Vi­deo­sta­tio­nen, Ein­rich­tung un­se­res mo­bi­len Aus­stel­lungs­füh­rers xpe­deo, In­te­gra­ti­on der Mu­se­ums­da­ten­ban­ken zu ei­nem Sys­tem so­wie An­bin­dung al­ler ge­nann­ten Ele­men­te an un­ser Re­dak­ti­ons­sys­tem additor, wel­ches im Mu­se­um be­reits seit 2003 im Ein­satz ist. Auch für die im Ok­to­ber 2010 er­öff­ne­te neue Dau­er­aus­stel­lung „Er­le­ben, was die Welt be­wegt“ ent­wi­ckel­ten wir das Me­di­en­kon­zept und die Um­set­zung der Ter­mi­nals.

Herzstück von xpedeo ist ein zentraler Server, auf dem alle Daten zu Exponaten, Ausstellungen und Themen des Museums gespeichert werden. Diese können jederzeit von Museumsmitarbeiter:innen mit Hilfe des integrierten Redaktionssystems additor einfach gepflegt und erweitert werden. Ein doppelter Nutzen: Den Besucher:innen werden neue Museumswelten erschlossen und die Mitarbeiter können ihre wissenschaftliche Arbeit direkt für den/die „Endverbraucher:in“ veröffentlichen, und das zugleich für verschiedene Kanäle: den Mediaguide, das Terminal und für’s Web.

Das Überseemuseum ist ein Ort seltener und wertvoller Objekte. In seiner einzigartigen Atmosphäre bietet es Unterhaltung, Erlebnis und Bildung. Den Besucher:innen eröffnet sich die Vielfalt der ganzen Welt unter einem Dach. In einer integrierten Ausstellung über Natur, Kultur und Handel präsentiert es kompetent, spannend und nicht selten überraschend alle Aspekte überseeischer Lebensräume.

Kundenmeinung

„Dank xpedeo können wir unseren Besuchern eine Fülle spannender Informationen aus unserer Sammlung bieten, die sonst verborgen blieben. Sie können auf eigene Entdeckungsreise durch das Haus gehen oder sich mit verschiedenen durch das System unterstützten Führungen, auch Kinderführungen, einen Überblick über die Ausstellungen verschaffen. Dadurch kann die Qualität des Museumsbesuchs deutlich gesteigert werden. Die Informationen sind übersichtlich gegliedert und direkt vor den Exponaten verfügbar. xpedeo ist kostengünstig, da es auf einem Redaktionssystem (additor) aufsetzt und auf marktüblichen kostengünstigen Hard- und Softwarestandards basiert. Ein weiterer Vorteil ist, dass die redaktionelle Arbeit an neuen Ausstellungen ohne externe Zusatzkosten im Haus geschehen kann. Das macht xpedeo für uns zu einer zukunftssicheren Investition.“


Dieter Pleyn, ehemaliger Geschäftsführer des Überseemuseums Bremen

Weitere Informationen unter: www.uebersee-museum.de

x