Design Zentrum Bremen
Eines der ersten xpedeo-Projekte

Gemeinsam mit der Wilhelm-Wagenfeld-Stiftung konzipierte das Design Zentrum Bremen die Ausstellung „Keine Wunder!“
Was genau macht den Erfolg von Bionade, IKEA, Loewe, Apple oder der Süddeutschen Zeitung aus? Gibt es eine Formel für Erfolg? Es wurden Unternehmen vorgestellt, die durch eine frühzeitige Einbindung der Kreativen Industrien, also von Design, Werbung, PR, Medien, Fotografie, Film und Architektur ihr unternehmerisches Handeln konsequent am Kunden ausgerichtet haben. Bei aller Unterschiedlichkeit der Strategien verbindet die Unternehmen eines – der Erfolg. Die Ausstellung lief von Oktober 2006 bis April 2007.
Weitere Informationen unter: www.wwh-bremen.de
„Die Herausforderung bei der Ausstellung besteht darin, Inhalte möglichst einprägsam, schnell und auf die Interessen des Besuchers fokussiert zu vermitteln. Vor allem die Aktualität muss bei langen Laufzeiten gewährleistet sein, was mit den konventionellen Mitteln bislang nicht möglich war. Xpedeo bietet hier gleich mehrere Vorteile: Zum einen können die gezeigten Exponate mit multimedialen Inhalten ergänzt werden, was einen individuellen Ausstellungsbesuch möglich macht. Zum anderen lässt sich das System über eine Datenbank pflegen. Aktuelle Inhalte können über die gesamte Laufzeit ergänzt werden, so dass sich der Wissenspool ständig erneuert. Selbst Meinungen von Besuchern bereichern die digitale Führung. Und das Ganze ohne Aufpreis!“
– Heinz-Jürgen Gerdes, Geschäftsführer der Bremer Design GmbH