• Mediaguide im Einsatz
    Erleben
    auf Mediaguide, App und Terminal
  • Mediaguide im Einsatz
    Vermitteln
    per Leihgerät und App
  • Mediaguide im Einsatz
    Geschichten
    crossmedial erzählen
  • botanika - Welt der Vielfalt
    Interaktion
    gemeinsam erleben

Konzept

Vermittlung crossmedial denken.

Berühren, was man nicht anfassen darf – Orte erkunden, die verschlossen sind – spielerisch lernen und Wissen vertiefen: neue Wege der Vermittlung sind für uns besonders spannend.

Wir sind die Expert*innen für Medien und Spiel – Sie für’s Museum. Zusammen entwickeln wir digitale Vermittlungsideen, die Ihr Publikum begeistern und nahtlos ins Konzept Ihrer Ausstellung passen.

Medienangebote in Nutzung
Leihgeräte oder Besucher-Smartphones - ganz nach Ihren Vorstellungen!
AR im Einsatz
Ein Schmetterling kann in der botanika Bremen per AR in verschiedenen Lebensphasen erlebt werden.

Design

Inhalte kreativ umsetzen.

Schauspieler
Nicht wiederzuerkennen: ein Schauspieler verkörpert unterschiedlichste Figuren der Medizingeschichte - um dann im Historischen Museum der Pfalz Speyer mit dem Publikum in Dialog zu treten.

Mit unserem großen Team aus den Bereichen Gestaltung, Programmierung und Konzeption können wir Ihnen alles bieten, was es im Bereich digitaler Vermittlung in Museen zu wünschen gibt:

Von der ersten Idee über die redaktionelle Erstellung von Texten bis hin zur kompletten Produktion von mehrsprachigen Audio- und Videoinhalten. Von der gestalterischen Aufbereitung aller Grafiken über die Entwicklung von individuellen Software-Lösungen bis hin zu Spielen – und das alles auch im Bereich der Barrierefreiheit.

Ihr Vorteil: Dank unserer langjährigen Tätigkeit in diesem Bereich haben wir viele Spielemechaniken in unserem Fundus, die mit kleinem Aufwand auch an Ihre Inhalte angepasst werden können

Illustration: Raupe
Der Schadomat
Terminal-Anwendung zum Erstellen von Kunstwerken im Christian Schad Museum.
Illustration: Kröte

Technik

Technologien sinnvoll nutzen.

Bei uns treffen junge Entwickler*innen auf alte Hasen, kreative Freigeister auf Technik-Nerds. Unser Fokus: Lösungen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch im herausfordernden Dauerbetrieb des Museumsalltags bestehen.

Mit unserem Redaktionssystem können Sie die Inhalte Ihres Mediaguides, Ihrer Terminals und sogar Ihrer Webpräsenz selbstständig pflegen und erweitern.
Unser CMS verbindet dabei zwei Dinge, die eigentlich nur schwer in Einklang gebracht werden können: Einen breiten Funktionsumfang und eine intuitiv nutzbare Bedienoberfläche.

Screenshot
Einfache Bearbeitung aller Inhalte über das Redaktionssystem additor.
Screenshot
GPS-Ortung im Freilichtmuseum Diesdorf.
Screenshot
Evaluation der Ausstellungen über Statistiken und Heat Map.
Screenshot
Mithilfe unserer VideoSync-Technologie können die Audiospuren von Videos in der Ausstellung lippensynchron über die Mediaguides abgerufen werden. Auch gebärdensprachliche Übersetzungen lassen sich auf diese Weise synchron abspielen!

News

10.09.2024
Bremen

Die IG ist 25!

Urkunde der Handelskammer Bremen
25 Jahre die InformationsGesellschaft mbH, Urkunde der Handelskammer Bremen

Wie schnell doch die Zeit vergeht...
Wir feiern heute unser 25-jähriges Firmenjubiläum!

Seit einem Vierteljahrhundert sind wir Ihr kreativer Partner für innovative und digitale Lösungen, die den Kunst- und Kulturbereich in eine neue Ära begleiten. Mit unseren crossmedialen und barrierefreien Ang...

mehr ...
06.09.2024
Leipzig

xpedeo auf der Mutec 2024

Messestand xpedeo

In diesem Jahr sind wir wieder auf der Mutec am Stand C01 zu finden - und freuen uns wie immer über regen Besuch! Am Donnerstag um 15:00 Uhr stellt Jörg Engster unsere crossmedialen Vermittlungsangebote des letzten Jahres vor, sowie viele neue Funktionen, die digitale Wissensvermittlung noch inte...

mehr ...
06.09.2024
Velbert

Schloss- und Beschläge Museum

Deutsches Schloss- und Beschläge Museum
© Deutsches Schloss- und Beschläge Museum Velbert

Im Deutschen Schloss- und Beschläge Museum wird ein digitaler Rundgang entwickelt, bei dem man die Entwicklung von verschiedenen Schließtechniken über mehrere Jahrhunderte naachverfolgen kann. Dazu kommt noch die handwerklich Aufwendige Verzierung von Türen, Schränken und Co durch Metallbeschläge.

mehr ...
x